Deutschkurse
Inzwischen bieten wir in fast allen Orten der Samtgemeinde kostenlose Deutschkurse an.
Auch Lehrer:innen nehmen wir noch gerne!
Termine und Informationen
Termine, Treffen, Veranstaltungen – alles für Geflüchtete und Helfer:innen.
Werde Helfer
Viele freiwillige Helfer arbeiten Hand in Hand.
Möchtest Du mitmachen?
Aktionen und Berichte
Jeder kann sich mit einer eigenen Aktion beteiligen oder bei bestehenden Aktionen mithelfen.
Tipp: Machen ist besser als Wollen!
Neueste Beiträge
Täglich erreichen uns neue Informationen – die neuesten sind:
ukrainische Flüchtlinge gesamt
Ukrainische Flüchtlinge in Nordkehdingen
freie Plätze in Privatunterkünften
Geldspenden

mobile Impfteams: Impfung gegen Corona – bald auch gegen Polio und Masern
Lass‘ Dich impfen!
Internet für Unterkünfte
Um mit der Heimat – und den zurückgelassenen Menschen dort – in Verbindung zu bleiben, für Onlineunterricht und vieles mehr – geben wir uns große Mühe, die Unterkünfte mit Internet zu versorgen. Hilfe können wir gebrauchen 😉

Hotspots
Die Telekom hat bereits die ersten zwei LTE-Hotspots gespendet – weitere folgen. Mit weiteren Providern sind wir im Gespräch, auch an freien SIM-Karten arbeiten wir.

Freifunk
Wo weder LTE noch 3G möglich ist – z.B. in weiten Teilen Krummendeichs – versuchen wir das bestehende Freifunknetz kurzfristig auszubauen. Hier könnt ihr uns ganz leicht helfen!

Internetcafé
Es gibt die Möglichkeit an öffentlich zugänglichen Orten Surfplätze aufzustellen – ähnlich wie aus Internet-Cafés bekannt.
Wer hat Platz? Die Geräte können wir einrichten.
Die Initiatoren
Unser Projekt startete am 9. März 2022 mit einer Versammlung im Freiburger Kornspeicher mit ca. 40 Teilnehmern aus der Verwaltung, Vereinen, Kirchen und anderen.

Samtgemeindebürgermeisterin Erika Hatecke
Schirmherrin
Als Schirmherrin koordiniert Erika alle Hilfen und unterstützt uns.

Jörg Petersen
Kornspeicher Freiburg
Als Vorsitzender des Kornspeichervereins gehört Jörg zu den Projektstartern.

Malte Bösch
Vereinsrunde
Die Vereinsrunde koordiniert die Aktionen der Vereine